Ein Haus mit Geschichte ...
Ein kleiner Auszug der Geschichte der Pension Schusterkrämer von den Vorbesitzern Anni und Herbert Jerabek:
Das „Schusterkrämer-Häusl in Alm“ - so die Bezeichnung im Grundbuch - kam um das Jahr 1900 in den Besitz der Familie Schwaiger-Jerabek.
Wie schon der Name besagt, befanden sich im Haus eine kleine Schusterwerkstätte sowie ein Krämerladen mit angeschlossener Landwirtschaft.
Der Fremdenverkehr setzte bereits gegen Ende der 1920er ein. Die „Sommerfrischler“ kamen vorwiegend aus Wien, aber auch Gäste aus Berlin, die mit dem Fahrrad anreisten, waren dabei. Urgroßmutter Maria, welche im Juli 2012 im Alter von 96 Jahren friedlich einschlief, übernahm nach dem frühen Tod ihres Vaters als 12-jährige das Schusterkrämergut und führte die Frühstückspension bis 1970. Von 1939 bis 1969 befand sich im Haus auch die Schneiderwerkstätte von Marias Mann, Alois Jerabek.
Schließlich wurde das Haus 1971 vom Sohn der Familie, Herbert Jerabek, von Grund auf renoviert. Seine Frau Anni und er bauten den Betrieb weiter aus und übergaben die Frühstückspension im Jahr 2012 schließlich an die jungen Nachfolger, Familie Lederer-Frischmuth.
Die Vorbesitzer Anni & Herbert
Uns ist es nun mehr seit Oktober 2012 ein Anliegen das Haus mit gleicher Sorgfalt weiter zu führen. Es freut uns jahrelange Stammgäste immer wieder Willkommen heißen zu dürfen und neue Urlauber für die Pension Schusterkrämer zu begeistern .Ausserdem ist es uns ein großes Anliegen, mit der Zeit zu gehen und so haben wir folgende Erneuerungen bereits umgesetzt:
- 2012 - Erbauung eines Carport. Ein Appartement wurde renoviert.
- 2013 - Terrassen Erneuerung.
- 2014 - Beginn der Bädersanierung mit den ersten drei Badezimmern.
- 2015 - Vergrößerung eines Appartements und Bädersanierung der nächsten drei Bäder.
- 2016 - Fassadenrenovierung mit Vollwärmeschutz und Sandstrahlen, Fenstertausch, Balkonerhöhung und Komplettrenovierung dreier Doppelzimmer.